Ihr seid Meister eures Fachs, wenn es darum geht, Bäder, Küchen und Wohnräume mit präzisen und stilvollen Fliesenarbeiten zu verschönern. Aber mal ehrlich: Wie viel Zeit und Energie investiert ihr in eure Werbung und Außendarstellung? In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, online und offline einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Hier haben wir einen exklusiven Tipp für euch: Das Tool Canva!
Was ist Canva?
Canva ist mehr als nur ein Grafikdesign-Tool; es ist eine benutzerfreundliche Plattform, die es jedem ermöglicht, visuell ansprechende Inhalte zu erstellen – auch ohne jahrelange Erfahrung mit Photoshop und Co. Für euch als Fliesenleger bedeutet das: Ihr könnt eure Projekte ins beste Licht rücken, eure Marke stärken und eure Zielgruppe effektiv erreichen, ohne ein Vermögen für Agenturen ausgeben zu müssen.
Was kann die Plattform?
Canva ist ein wahres Multitalent, das euch in vielen Bereichen eurer täglichen Arbeit unterstützen kann:

- Unendliche Vorlagenvielfalt: Egal ob Social-Media-Post, Flyer, Visitenkarte, Präsentation oder sogar komplette Webseiten-Grafiken – Canva bietet eine riesige Bibliothek an professionell gestalteten Vorlagen, die ihr individuell anpassen könnt. Spart euch stundenlange Designarbeit und lasst euch von den Vorlagen inspirieren.
- Intuitive Drag-and-Drop-Funktion: Elemente wie Texte, Bilder, Grafiken, Formen und Icons lassen sich kinderleicht per Drag-and-Drop verschieben, skalieren, drehen und anordnen. So könnt ihr eure Designs spielerisch gestalten und euren eigenen Stil einbringen.
- Integrierte Bildbearbeitung: Verbessert die Qualität eurer Fotos direkt in Canva. Schneidet Bilder zu, passt Helligkeit, Kontrast und Sättigung an, fügt Filter hinzu oder entfernt sogar Hintergründe mit wenigen Klicks.
- Umfangreiche Bibliothek an kostenlosen Elementen: Canva bietet eine riesige Auswahl an kostenlosen Grafiken, Fotos, Icons und Schriftarten, die ihr für eure Designs nutzen könnt. So könnt ihr eure Projekte optisch aufwerten, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen.
- Markenkit für ein einheitliches Erscheinungsbild: Hinterlegt euren Stil (Logo, Farben, Schriftarten) im Canva Markenkit und sorgt so für ein einheitliches Erscheinungsbild auf allen euren Marketingmaterialien. Das stärkt eure Marke und schafft Wiedererkennungswert.
- Team-Funktionen für effiziente Zusammenarbeit: Arbeitet gemeinsam mit Kollegen oder externen Partnern an euren Designs. Teilt eure Projekte, gebt Feedback und sorgt so für einen reibungslosen Workflow.
- Animationen und Videos für mehr Aufmerksamkeit: Erstellt animierte Social-Media-Posts oder kurze Videos, um eure Zielgruppe noch besser zu erreichen. Canva bietet eine Vielzahl an Animationseffekten und Videovorlagen.
Canva im Praxiseinsatz: Konkrete Anwendungsfälle für Fliesenleger
Lasst uns nun einen Blick auf konkrete Beispiele werfen, wie ihr Canva als Fliesenleger gewinnbringend einsetzen könnt:
Social-Media-Marketing:
- Vorher-Nachher-Bilder: Präsentiert eure beeindruckendsten Projekte mit professionell gestalteten Vorher-Nachher-Bildern. Nutzt Canva, um die Unterschiede hervorzuheben und eure Expertise zu demonstrieren.
- Highlight-Reels: Erstellt kurze Highlight-Reels für Instagram, um eure verschiedenen Leistungen (Badrenovierung, Küchenfliesen, Balkonsanierung etc.) vorzustellen.
- Kundenstimmen: Teilt positive Kundenstimmen in ansprechenden Grafiken. Das schafft Vertrauen und überzeugt potenzielle Neukunden.
- Saisonale Angebote: Bewerbt saisonale Angebote (z.B. Rabatte im Frühjahr oder spezielle Winterfliesen) mit auffälligen Grafiken.
- Tipps und Tricks: Teilt nützliche Tipps und Tricks rund um das Thema Fliesenlegen. Das positioniert euch als Experten und schafft Mehrwert für eure Follower.
Offline-Marketing:
- Flyer und Handzettel: Verteilt Flyer in der Nachbarschaft oder legt Handzettel bei lokalen Geschäften aus. Canva bietet professionelle Vorlagen für verschiedene Formate.
- Visitenkarten: Gestaltet individuelle Visitenkarten mit eurem Logo, euren Kontaktdaten und einem QR-Code zu eurer Webseite.
- Bauschilder: Entwerft auffällige Bauschilder, die eure Baustellen optimal präsentieren.
Kundenkommunikation:
- Angebote und Rechnungen: Verleiht euren Angeboten und Rechnungen einen professionellen Touch. Integriert euer Logo und eure Farben und sorgt so für einen einheitlichen Look.
- Dankeskarten: Versendet individuelle Dankeskarten an eure Kunden. Das zeigt Wertschätzung und stärkt die Kundenbindung.
- Newsletter: Erstellt ansprechende Newsletter, um eure Kunden über Neuigkeiten, Angebote und Projekte auf dem Laufenden zu halten.
Webseiten-Gestaltung:
- Banner und Header: Gestaltet Banner, Header und andere Grafiken für eure Webseite. Canva hilft euch, einen einheitlichen und ansprechenden Look zu erzielen.
- Bildergalerien: Erstellt professionelle Bildergalerien eurer Projekte.
Schritt für Schritt zu deinem perfekten Design: So funktioniert Canva konkret
- Kostenlos anmelden: Registriert euch kostenlos auf Canva.com oder ladet die Canva-App herunter.
- Vorlage auswählen oder eigenes Design erstellen: Sucht nach einer passenden Vorlage für euren Bedarf oder beginnt mit einem leeren Design.
- Design anpassen: Fügt eure eigenen Texte, Bilder und Logos hinzu. Ändert Farben, Schriftarten und Layout nach Bedarf.
- Elemente hinzufügen: Nutzt die umfangreiche Bibliothek an kostenlosen Elementen, um euer Design optisch aufzuwerten.
- Herunterladen und verwenden: Speichert euer Design als PDF, JPG oder PNG und verwendet es für eure Werbung, eure Webseite oder eure Kundenkommunikation.
Ein Canva Design gestalten
An diesem Bild haben wir dir mal eine Übersicht der aktuellen Funktionen in einem Canva Design dargestellt. Lass uns einmal alle vorhandenen Werkzeuge anschauen:

- Design: Hier kannst du dir deine Inspiration holen! Es werden dir eine Vielzahl unterschiedlicher Designvorlagen gezeigt, welche du auswählen und bearbeiten kannst.
- Elemente: Deine Media-Bibliothek. Egal ob du nur einen Kreis, einen Rahmen, oder ein Bild und ein Video einfügen möchtest, hier findest du alles. Über die intelligente Suchfunktion werden alle Kategorien durchsucht.
- Text: Selbsterklärend kannst du hier verschiedene Texte einfügen. Wähle deinen Stil, die Größe und die Farbe aus.
- Marke: Wenn du Premium-Nutzer bist kannst du hier markenspezifische Details hinterlegen, wie zum Beispiel deine Firmen-Schriftart, dein Logo oder eure Firmenfarben.
- Uploads: Hier kannst du per Drag&Drop deine eigenen Elemente (also Bilder, Videos oder Musik) hochladen.
- Werkzeuge: Du brauchst ganz simple Tools wie Formen, einen Zeichenstift oder möchtest Notizen einfügen? Dann bist du hier richtig.
- Projekte: Eine Übersicht deiner bisherigen Projekte, Designs oder Ordner findest du hier.
- Apps: In Canva kann man gleichzeitig noch weitere Apps zum Datenmanagement, fürs Grafikdesign oder zum Projektmanagement nutzen.
- Magic Media: Hier passiert die Zauberei! Magic Media ist die KI-Funktion von Canva. Hier kannst du mit einfachen Textbeschreibungen eigene Bilder, Grafiken oder Videos erstellen.
Wichtig: Bild- und Musikrechte sowie Nutzungsrechte auf Canva
Bevor du deine Designs in die Welt hinausschickst, solltest du dir kurz Gedanken über die Bild- und Musikrechte sowie die Nutzungsrechte auf Canva machen. Canva bietet zwar eine riesige Bibliothek an kostenlosen Elementen, aber es ist wichtig zu verstehen, wie du diese rechtlich korrekt nutzen darfst.
- Canva Free vs. Canva Pro: Bei der kostenlosen Version von Canva gelten möglicherweise Einschränkungen hinsichtlich der kommerziellen Nutzung bestimmter Elemente. Mit Canva Pro erhältst du in der Regel umfassendere Nutzungsrechte.
- Lizenzen beachten: Achte darauf, die jeweiligen Lizenzen der verwendeten Bilder, Grafiken und Musiktitel zu prüfen. Canva stellt in der Regel Informationen zu den Nutzungsbedingungen bereit. Im Zweifelsfall solltest du auf Elemente zurückgreifen, die ausdrücklich für die kommerzielle Nutzung freigegeben sind.
- Eigene Fotos und Grafiken: Wenn du eigene Fotos oder Grafiken in deinen Designs verwendest, bist du für die Einhaltung der Urheberrechte verantwortlich. Stelle sicher, dass du die Rechte an den Bildern besitzt oder eine entsprechende Lizenz erworben hast.
- Musiknutzung: Wenn du in deinen Designs Musik verwendest (z.B. für Videos), musst du ebenfalls die entsprechenden Lizenzen beachten. Canva bietet möglicherweise lizenzfreie Musiktitel an, aber lies dir die Nutzungsbedingungen genau durch.
Dein kreativer Partner für mehr Erfolg als Fliesenleger
Canva ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle Fliesenleger, die ihre Werbung selbst in die Hand nehmen und ihre Marke stärken wollen. Mit Canva könnt ihr eure Projekte professionell präsentieren, eure Zielgruppe effektiv erreichen und eure Kundenbindung verbessern – und das alles ohne teure Agenturen und komplizierte Software. Probiert es aus und überzeugt euch selbst von der Power von Canva!